Forschungsgewächshäuser
anspruchsvoll + flexibel
Perfektes Klima für Forschung und Lehre
Mit unseren Forschungsgewächshäusern realisieren wir in meist kleinteiligen Gebäudestrukturen Projekte für Forschung, Züchtung und Biotechnik. Das Ergebnis sind technisch anspruchsvoll ausgestattete Gewächshauseinheiten mit kontrollierten klimatischen Rahmenbedingungen für individuellste wissenschaftliche Aufgaben.
Der Austattungsgrad der einzelnen Kabinen ist vielfältig und richtet sich nach der geplanten Nutzung.
Die Temperaturführung kann über Lüftungsflügel in Dach- u. Seitenwänden, über adiabate Kühlgeräte zur Unterstützung der natürlichen Lüftung oder auch als Vollklimatisierung mit Klimatruhen realisiert werden
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne!
Je nach Anforderung werden die Kabinen mit weiteren Funktionseinheiten ausgerüstet:
Insektenschutzgewebe mit unterschiedlichen Maschenweiten in Verbindung mit gekapselten Zahnstangenantrieben
Hochdrucknebelanlagen zur Luftbefeuchtung
Energieschirm- und Schattierungsanlagen
Verdunkelungen
Assimilationsbeleuchtungen und Störlichtabschirmungen
Regelungstechnik über Klimacomputer
Kulturflächen als Roll- oder Festtische
Bewässerungsanlagen in Form von Ebbe-Flut-Bewässerungen, Tropfschläuchen oder Gießwagen
REFERENZEN
Kabinengewächshaus mit Gewebe-Außenschattierungen und Störlichtabschirmungen
Chemische Ökologie Max-Planck-Institut Jena
Kabinengewächshaus mit Gewebe-Außenschattierungen und Störlichtabschirmungen
Chemische Ökologie Max-Planck-Institut Jena
Kabinengewächshaus mit Gewebe-Außenschattierungen und Störlichtabschirmungen
Chemische Ökologie Max-Planck-Institut Jena
Kabinengewächshaus mit Gewebe-Außenschattierungen und Störlichtabschirmungen
Chemische Ökologie Max-Planck-Institut Jena
Kabinengewächshaus mit Gewebe-Außenschattierungen und Störlichtabschirmungen
Chemische Ökologie Max-Planck-Institut Jena
Heureka Pflanzenforschungsanlage mit 34 Kabinen
Venlo-Bauweise mit durchgehender Dachlüftung
Alltop-Eindeckung, Energieschirme im Dach
Rollschirme in den Stehwänden
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heureka Pflanzenforschungsanlage mit 34 Kabinen
Venlo-Bauweise mit durchgehender Dachlüftung Alltop-Eindeckung, Energieschirme im Dach Rollschirme in den Stehwänden Justus-Liebig-Universität Gießen
Heureka Pflanzenforschungsanlage mit 34 Kabinen
Venlo-Bauweise mit durchgehender Dachlüftung Alltop-Eindeckung, Energieschirme im Dach Rollschirme in den Stehwänden Justus-Liebig-Universität Gießen
Heureka Pflanzenforschungsanlage mit 34 Kabinen
Venlo-Bauweise mit durchgehender Dachlüftung Alltop-Eindeckung, Energieschirme im Dach Rollschirme in den Stehwänden Justus-Liebig-Universität Gießen
Heureka Pflanzenforschungsanlage mit 34 Kabinen
Venlo-Bauweise mit durchgehender Dachlüftung Alltop-Eindeckung, Energieschirme im Dach Rollschirme in den Stehwänden Justus-Liebig-Universität Gießen
Heureka Pflanzenforschungsanlage mit 34 Kabinen
Venlo-Bauweise mit durchgehender Dachlüftung Alltop-Eindeckung, Energieschirme im Dach Rollschirme in den Stehwänden Justus-Liebig-Universität Gießen
Erweiterung Gewächshaus Schlossplatz
Breitschiff-Gewächshaus mit Alu-Außenschattierung
Westfälische Wilhelms Universität Münster
Erweiterung Gewächshaus Schlossplatz Breitschiff-Gewächshaus mit Alu-Außenschattierung
Westfälische Wilhelms Universität Münster
Erweiterung Gewächshaus Schlossplatz Breitschiff-Gewächshaus mit Alu-Außenschattierung
Westfälische Wilhelms Universität Münster
Erweiterung Gewächshaus Schlossplatz Breitschiff-Gewächshaus mit Alu-Außenschattierung
Westfälische Wilhelms Universität Münster